Terms of service

Webshop-AGB

Vertragsbedingungen im Rahmen von Kaufverträgen die über die Plattform https://kakaomischa.de/

zwischen

Kakao Mischa GmbH, Am Lindenplatz 2, 97277 Neubrunn, Telefonnummer: +49 9349 9289794, E-Mail-Adresse: herz@kakaomischa.de, vertreten durch Mischa Levit, USt-Identifikations-Nr.: DE323352239 - im Folgenden „Anbieter“ - 

und

den in § 2 des Vertrags bezeichneten Kunden - im Folgenden „Kunde“ - 

geschlossen werden.

 

§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Webshopanbieter (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

(3) Unsere aktuellen AGB können unter https://kakaomischa.de/policies/terms-of-service eingesehen werden. Der Anbieter behält sich vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, z.B. bedingt durch Anpassungen unseres Angebotes, rechtlicher Vorgaben, höchstrichterlicher Rechtsprechung oder wegen veränderter Marktgegebenheiten. Hierzu werden wir den Kunden vorab die vorgesehenen Änderungen auf dem elektronischen Kommunikationsweg beispielsweise per E-Mail mindestens einen Monat im Voraus mitteilen und auf ein Widerspruchsrecht hinweisen. Der Kunde stimmt den Änderungen dieser AGB zu, wenn er sein Widerspruchsrecht nicht fristgemäß ausüben und unsere Waren nach Inkrafttreten der Änderungen weiterhin beziehen. Falls der Kunde den Änderungen dieser AGB widerspricht, behält sich der Anbieter die ordentliche Kündigung der Vertragsbeziehung vor.

(4) Rein klarstellend teilen wir mit, dass wir für die Inhalte unserer Internetseiten nach den Maßgaben der allgemeinen Gesetze, insbesondere nach § 7 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG), verantwortlich sind. Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um die Richtigkeit der auf diesen Webseiten enthaltenen Informationen und Links zu gewährleisten. Die Informationen auf unserer Website dienen demnach lediglich der Darstellung unserer Produkte und Dienstleistungen. Die bereitgestellten Inhalte sind ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken geeignet. Diese ersetzen jedoch keine therapeutische oder medizinische Beratung. Bei medizinischen oder psychischen Problemen sollte stets professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Dies kann durch uns nicht ersetzt werden.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Angaben zu unseren Waren und Preisen vor Vertragsschluss sind freibleibend und unverbindlich. Unsere Produktabbildungen müssen nicht immer mit dem tatsächlichen Aussehen der gelieferten Waren übereinstimmen. Ebenso kann es nach Sortimentserneuerungen seitens der Hersteller bzw. Lieferanten zu Veränderungen im Aussehen und in der Ausstattung von Waren kommen. Darüber hinaus kann es saisonbedingt, z.B. wegen aufgetretener Witterungsverhältnisse oder Ernteabhängigkeiten, zu einem Austausch einzelner Waren vor der Lieferung kommen.

(2) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte, insbes. Kakao und Zubehör auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb“ legen in einem so genannten digitalen Warenkorb sammeln. Über den Button „kaufen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor dem Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Setzen eines Häkchen im Warenkorb „Ich stimme den Geschäftsbedingungen und dem Widerrufsrecht zu" diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.

(3) Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden von uns auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.

(4) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

§ 3 Registerzug eines Kundenkontos

(1) Die Angebote des Anbieters, einschließlich der Registrierung eines Kundenkontos, richten sich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Falls der Kunde unter 18 Jahre alt ist, ist die Aufsicht und das Einverständnis des/der Erziehungsberechtigten zur Nutzung der Angebote erforderlich.

(2) Um Angebote zu nutzen, können sich die Kunden mit einem Kundenkonto auf der Webseite registrieren. Bei der Registrierung eines Kundenkontos sind eine E-Mail-Adresse und ein selbstgewähltes Passwort (im Folgenden: Zugangsdaten) anzugeben. Der Kunde verpflichtet sich, eine E-Mail-Adresse zu verwenden, zu deren Nutzung er berechtigt ist. Er ergänzt während der Registrierung des Nutzerkonto mit weiteren wahrheitsgemäßen Daten, bestehend aus Vor- und Nachnamen, Liefer-/Rechnungsanschrift und ggf. einer Telefonnummer. Weiterhin sind im Registrierungsvorgang eine Zahlungsmethode, wie eine Kreditkarte oder ein PayPal-Account zu hinterlegen. Unberührt von den genannten Zahlungsmethoden bleiben weitere Zahlungsmethoden, die nach Möglichkeit und Verfügbarkeit bei der Registrierung oder im weiteren Vertragsverhältnis freigeschaltet und ergänzt werden können. Die Angaben im Registrierungsprozess müssen aktuell und wahrheitsgemäß sein und sind auch bei Änderung in der Zukunft im Vertragsverhältnis aktuell zu halten.

(3) Die Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden und müssen für Unberechtigte unzugänglich, sicher verwahrt sein. Das Abhandenkommen bzw. die Kenntnis der Zugangsdaten durch Dritte ist dem Anbieter unverzüglich anzuzeigen. Der Kunde haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen wegen einer schuldhaft zu vertretender missbräuchlicher Verwendung seiner Zugangsdaten durch Dritte, z.B. für Bestellungen und die daraus resultierenden Forderungen.

§ 4 Lieferung, Warenverfügbarkeit

(1) Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Versandbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt (außer beim Rechnungskauf). Sofern für die jeweilige Ware in unserem Online-Shop keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie in der Regel fünf Tage.

(2) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Anbieter dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.

(3) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit. 

(4) Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Der Anbieter liefert nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Deutschland, Schweiz sowie international: Afghanistan, Ägypten, Ålandinseln, Albanien, Algerien, Amerikanische Überseeinseln, Andorra, Angola, Anguilla, Antigua und Barbuda, Äquatorialguinea, Argentinien, Armenien, Aruba, Ascension, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d'Ivoire, Curaçao, Dänemark, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Eswatini, Falklandinseln, Färöer-Inseln, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französisch Polynesien, Französisch-Guayana, Französische Südgebiete, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guatemala, Guernsey, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Honduras, Hongkong (chinesische Sonderverwaltungszone), Indien, Indonesien, Irak, Irland, Island, Isle of Man, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jersey, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Karibische Niederlande, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln (Keelinginseln), Kolumbien, Komoren, Kongo-Brazzaville, Kongo-Kinshasa, Kosovo, Kroatien, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Macau (chinesische Sonderverwaltungszone), Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Moldawien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar (Burma), Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairninseln, Polen, Portugal, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russland, Saint-Barthélemy, Saint-Martin, Saint-Pierre und Miquelon, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Senegal, Serbien, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Spanien, Spitzbergen und Jan Mayen, Sri Lanka, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Südkorea, Südsudan, Suriname, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tristan da Cunha, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Weißrussland, Westsahara, Zentralafrikanische Republik und Zypern.

(5) Der Anbieter haftet nicht für Unmöglichkeit der Lieferung oder für Lieferverzögerungen, soweit diese durch höhere Gewalt oder sonstige, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbare Ereignisse (z.B. Betriebsstörungen aller Art, Schwierigkeiten in der Material- oder Energiebeschaffung, Transportverzögerungen, Streiks, rechtmäßige Aussperrungen, Mangel an Arbeitskräften, Energie oder Rohstoffen, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von notwendigen behördlichen Genehmigungen, Pandemien oder Epidemien, behördliche Maßnahmen oder die ausbleibende, nicht richtige oder nicht rechtzeitige Belieferung durch Lieferanten trotz eines vom Verkäufer geschlossenen kongruenten Deckungsgeschäfts) verursacht worden sind, die der Anbieter nicht zu vertreten hat. Sofern solche Ereignisse dem Anbieter die Lieferung oder Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen und die Behinderung nicht nur von vorübergehender Dauer ist, ist der Anbieter zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Bei Hindernissen vorübergehender Dauer verlängern sich die Liefer- oder Leistungsfristen oder verschieben sich die Liefer- oder Leistungstermine um den Zeitraum der Behinderung zzgl. einer angemessenen Anlauffrist. Soweit dem Kunden infolge der Verzögerung die Abnahme der Lieferung oder Leistung nicht zuzumuten ist, kann er durch unverzügliche schriftliche Erklärung gegenüber dem Anbieter vom Vertrag zurücktreten.

(6) Der Anbieter ist nur zu Teillieferungen berechtigt, wenn die Teillieferung für den Kunden im Rahmen des vertraglichen Bestimmungszwecks verwendbar ist, die Lieferung der restlichen bestellten Ware sichergestellt ist und dem Kunden hierdurch kein erheblicher Mehraufwand oder zusätzliche Kosten entstehen (es sei denn, der Anbieter erklärt sich zur Übernahme dieser Kosten bereit).

(7) Der Eintritt des Lieferverzuges bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften. In jedem Fall ist aber eine Mahnung durch den Kunden erforderlich.

(8) Gerät der Anbieter mit einer Lieferung oder Leistung in Verzug oder wird ihm eine Lieferung oder Leistung, gleich aus welchem Grunde, unmöglich, so ist die Haftung des Anbieters auf Schadensersatz nach Maßgabe des § 10 dieser AGB beschränkt.

§ 5 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.

 § 6 Preise und Versandkosten

(1) Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden im Bestellformular angegeben und sind vom Kunden zu tragen, soweit der Kunde nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht. Ab einem Warenbestellwert von 88,00 EUR liefert der Anbieter an den Kunden innerhalb von Deutschland versandkostenfrei. Eine versandkostenfreie Lieferung in der EU & Schweiz erfolgt ab 122,00 EUR. Digitale Produkte und Kakaomasse ab 5kg sind hiervon ausgenommen.

(3) Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. Das Versandrisiko trägt der Anbieter, wenn der Kunde Verbraucher ist.

(4) Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.

§ 7 Zahlungsmodalitäten

(1) Der Kunde kann die Zahlung per Shopify Payments (Lastschrift, Kreditkarte), Klarna oder Paypal vornehmen. 

Shopify Payments

Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst "Shopify Payments" angebotenen Zahlungsarten erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend "Stripe"). Die einzelnen über Shopify Payments angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Zur Abwicklung von Zahlungen kann sich Stripe weiterer Zahlungsdienste bedienen, für die ggf. besondere Zahlungsbedingungen gelten, auf die der Kunde ggf. gesondert hingewiesen wird. Weitere Informationen zu "Shopify Payments" sind im Internet unter https://www.shopify.com/legal/terms-payments-de abrufbar.
 

Zahlung über Klarna

In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ) (Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden; „Klarna“) bieten wir die folgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung erfolgt jeweils an Klarna:

Rechnung („Pay Later“): Die Klarna Rechnungsbedingungen für Deutschland finden Sie unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/invoice; die Bedingungen für die Option zur Verlängerung des Zahlungsziels finden Sie unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/due_date_extension.

Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung und/ oder Ratenkauf und/ oder Lastschrift setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Insofern leiten wir Ihre Daten im Rahmen der Kaufanbahnung und Abwicklung des Kaufvertrages an Klarna zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung weiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nur diejenigen Zahlarten anbieten können, die aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung zulässig sind.

Nähere Informationen zu Klarna sowie die Klarna Nutzungsbedingungen für Deutschland finden Sie unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/user und https://www.klarna.com/de/.

Zahlung über "PayPal" / "PayPal Checkout"

Bei Auswahl einer Zahlungsart, die über "PayPal" / "PayPal Checkout" angeboten wird, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die einzelnen Zahlungsarten über "PayPal" werden Ihnen unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz sowie im Online-Bestellvorgang angezeigt. Für die Zahlungsabwicklung kann sich "PayPal" weiterer Zahlungsdienste bedienen; soweit hierfür besondere Zahlungsbedingungen gelten, werden Sie auf diese gesondert hingewiesen. Nähere Informationen zu "PayPal" finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full.

(2) Der Kunde kann die in seinem Nutzerkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern.

(3) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat er dem Anbieter für das Jahr Verzugszinsen iHv 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.

(4) Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.

§ 8 Einlösen von Gutscheinen und Guthaben

(1) Die Einlösebedingungen von Gutscheinen richten sich nach den jeweiligen Aktionen. Im Falle von Widersprüchen zwischen den Einlösebedingungen einer Aktion und diesen AGB finden die Einlösebedingungen einer jeweiligen Aktion vorrangig Anwendung.

(2) Sofern keine ausdrücklich abweichenden Einlösebedingungen festgelegt wurden, gelten für die Einlösung von Gutscheinen grundsätzlich die folgenden Konditionen:

  1. Gutscheine sind nicht mit anderen Rabattaktionen oder sonstigen Guthaben/Gutschriften kombinierbar;

  2. Gutscheine, mit Ausnahme von Geschenkgutscheinen, dürfen nur von Neukunden eingelöst werden;

  3. eine nachträgliche Anrechnung von Gutscheinen ist nicht möglich;

  4. eine Barauszahlung von Gutscheinen/Guthaben sowie Restguthaben findet nicht statt. Dies bedeutet, dass im Falle eines Kaufes unter dem Gutscheinwert der überschießenden Betrag nicht erstattet wird.

(3) Gutschriften für private Weiterempfehlungen, z.B. im Rahmen unseres Affiliate-Programms „Komm an Bord, Botschafter:in!“, werden im Affiliate-Konto gesammelt und können als Gutschrift manuell für Käufe eingesetzt werden. Eine Kombination mit Rabatten ist auch hier nicht möglich. Restguthaben können nicht verrechnet werden.     

(4) Die Höhe der Gutschrift für den weiterempfehlenden Kunden bemisst sich nach dem jeweils aktuellen Angebot zum Zeitpunkt der Bestellung durch den geworbenen Neukunden. Die Gutschrift verfällt nach zwei Jahren. Die Frist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem die Gutschrift erworben wurde. Eine Auszahlung der Gutschrift oder eine Übertragung der Gutschrift an Dritte ist ausgeschlossen.

(5) Der Kunde ist berechtigt, seinen persönlichen Gutschein-Code ausschließlich auf privaten Webseite, privaten Blog oder privaten Profil eines sozialen Netzwerks zu veröffentlichen. Der Gutschein-Code wird nach den jeweiligen Bedingungen nach Ablauf der höchstmöglichen Anzahl von Einlösungen automatisch deaktiviert. Eine Veröffentlichung des Gutschein-Codes auf kommerziellen Webseiten oder Drittanbieterseiten, wie Gutscheinseiten, Dealblogs oder Foren ist nicht gestattet. Das Gleiche gilt für eine auf den vorgenannten Webseiten oder Profilen veröffentlichte Aufforderung, Sie zwecks Mitteilung des persönlichen Gutschein-Codes zu kontaktieren. Sollte der Gutschein-Code unter Verstoß gegen diesen Absatz 5 veröffentlicht oder weitergegeben werden, so wird der Gutschein-Code deaktiviert. Ebenso verlieren die unter Verstoß gegen diesen Absatz 5 erhaltenen Gutschriften ihre Gültigkeit. Bestellungen, für die ein weiterempfohlener Neukunde ein in unzulässigerweise veröffentlichten oder weitergegebenen Gutschein-Code verwendet, können von dem Anbieter jederzeit storniert werden.

§ 9 Sachmängelgewährleistung, Garantie

(1) Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf vom Anbieter gelieferte Sachen 12 Monate.

(2) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.

§ 10 Haftung

(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

(4) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

§ 11 Widerrufsbelehrung

(1) Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Absatz (2) geregelt. In Absatz (3) findet sich ein Muster-Widerrufsformular.

Widerrufsbelehrung
 

Widerrufsrecht
 

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Kakao Mischa GmbH, Am Lindenplatz 2, 97277 Neubrunn, E-Mail: herz@kakaomischa.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
 

Folgen des Widerrufs
 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

(2) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

(3) Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:

Muster-Widerrufsformular
 
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular
aus und senden Sie es zurück.)
 
An:

Kakao Mischa GmbH, Am Lindenplatz 2, 97277 Neubrunn

E-Mail: herz@kakaomischa.de 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) ___________________ den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag
über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden
Dienstleistung (*) ____________________


— Bestellt am (*) ______________/erhalten am (*)______________
— Name des/der Verbraucher(s) _________________
— Anschrift des/der Verbraucher(s) _________________ _______________
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) _________________
— Datum _________________


(*) Unzutreffendes streichen 


§ 12 Datenschutz

Der Anbieter verarbeitet als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle personenbezogene Daten nach dem geltenden Datenschutzrecht, u.a. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz. Personenbezogene Daten, die Sie uns im Bestellprozess mitgeteilt haben, verarbeiten wir, um unsere vertragliche Verpflichtung mit dem Kunden zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO), z.B. um die Bestellung abzuwickeln. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, wenn hierzu ein berechtigtes Interesse von uns oder Dritten besteht (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO), z.B. um unsere Prozesse zu optimieren oder zum Zwecke der Direktwerbung. Zudem können wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie zuvor hierin eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Weitere Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Dritten, die an der Datenverarbeitung beteiligt sein können (z.B. Zahlungsdienstleister oder Liefer- bzw. Versandunternehmen), sowie ein Hinweis auf Ihre Rechte (z.B. Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten, Recht auf Datenübertragbarkeit und Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde) stehen auf unserer Webseite unter https://kakaomischa.de/policies/privacy-policy.

§ 12 Werbung durch den Anbieter

(1) Der Anbieter verwendet die von dem Kunden beim Bestellvorgang angegebene E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, um per E-Mail , SMS und Post über eigene ähnliche Produkt- und/oder Dienstleistungsangebote zu informieren. Sollten Sie keine Zusendung von Werbeinformationen per E-Mail, SMS oder Post wünschen, kann der werblichen Nutzung Ihrer Kontaktdaten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

(2) Ihren Widerspruch und/oder Ihren Widerruf können Sie auf folgendem Wege einreichen: Per Telefon (+49 (0) 9349 928979) oder per E-Mail- (herz@kakaomischa.de) oder Postadresse (Kakao Mischa GmbH, Am Lindenplatz 2, 97277 Neubrunn). Im Übrigen hat der Kunde die Möglichkeit, die Kommunikationspräferenzen im Kundenkonto zu ändern.

§ 13 Streitbeilegung für Verbraucher

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung mit weiteren Informationen bereit, die unter dem Link https://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar ist. Die Teilnahme an der genannten Online-Streitbeilegung ist freiwillig. Der Anbieter nimmt an dem genannten Streitbeilegungsverfahren jedoch nicht teil.

§ 14 Schlussbestimmungen

(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters. 

(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

Stand: 15.01.2025